
Geisteranrufe, wie werden Sie die los?
- 25 October 2016
- Erik Brokkaar
Die Abteilung Support von gnTel erhĂ€lt regelmĂ€Ăig Anfragen von Nutzern,die oft mehrfach hintereinander âGeisteranrufeâ bekommen. Diese Anrufe haben eine merkwĂŒrdige und ungĂŒltige Absendernummer (oft 100, 101 oder 1000) und wenn der Anruf entgegengenommen wird, meldet sich auf der anderen Seite niemand. Da sie das Telefon manchmal sogar stundenlang ohne Pause klingeln lassen, sorgt dies verstĂ€ndlicherweise fĂŒr groĂe VerĂ€rgerung bei unseren Nutzern. Wir erklĂ€ren Ihnen deshalb gerne, woher diese Anrufe kommen und was dagegen unternommen werden kann. Die Ursache liegt bei den sogenannten âSIP-Scannernâ.
Was ist ein SIP-Scanner?
Dies sind Programme, die das gesamte Internet bei der Suche nach schlecht gesicherten SIP-GerĂ€ten absuchen. Hacker verwenden solche Programme in der Hoffnung, einen externen Anruf ĂŒber z.B. eine falsch konfigurierte VoIP-PBX tĂ€tigen zu können. Diese Programme funktionieren derart, dass sie âSIP INVITEâ-Nachrichten an willkĂŒrliche GerĂ€te – IP-Adressen – im Internet versenden. In manchen FĂ€llen reagiert das GerĂ€t darauf, indem es anfĂ€ngt zu klingeln.
Wie kann man SIP-Scanner blockieren?
Da die gnTel-Plattform gut gesichert ist, kommen solche âGeisteranrufeâ nicht ĂŒber unsere Plattform beim GerĂ€t an. Deshalb können wir diese Anrufe auch nicht blockieren, das muss ĂŒber den eigenen Router, die Firewall oder das GerĂ€t selbst erfolgen. Das GerĂ€t kann so eingestellt werden, dass es nurâINVITEâ-Nachrichten von bekannten SIP-Servern annehmen darf. In manchen FĂ€llen wird dies von Zentralen oder GerĂ€ten als âAllow Anonymous Callsâ oder âDirect IP Callsâ beschrieben. Dies kann ausgeschaltet werden, um solche GesprĂ€che zu verweigern. Die genaue Bezeichnung fĂŒr diese Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Zentrale oder Ihres GerĂ€ts oder Sie können sie vom Lieferanten oder Importeur Ihres GerĂ€tes erfahren.
Geisterfrei
Ihren Router oder Ihre Firewall können Sie so einstellen, dass SIP-Nachrichten nur von gnTel-IP-Adressen zu den GerĂ€ten gelangen dĂŒrfen. Die IP-Adresse, um die es dabei geht, ist die IP-Adresse des gnTel-SIP-Servers: sip.gntel.de oder 194.140.246.34. Durch BeschrĂ€nkung von Nachrichten von/zu Port 5060 (SIP-Port) auf diese IP-Adresse vermeiden Sie, dass die Nachrichten der SIP-Scanner ein GerĂ€t erreichen. Jeder Router/jede Firewall erfordert eine jeweils eigene Vorgehensweise bei der Konfiguration, also schauen Sie auch hier am besten in der Bedienungsanleitung nach, um zu erfahren, wie dies konfiguriert werden kann, oder wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder Importeur.